Zeit für neue Traditionen – mit der Marmelade aus der Tube. Neben neuen Traditionen bringt das Food Start-up Marmetube vor allem Innovation in den Alltag. Mit dem Konzept Marmeladen nicht mehr aus dem Glas, sondern aus der Tube anzubieten, ist das Unternehmen aus Hamburg eines der erfolgreichsten Newcomer der letzten Jahre. Um noch bekannter zu werden, setzt Marmetube auf Verpackungen und Displays aus Wellpappe von THIMM.
Nie wieder unappetitliche Butterreste im Marmeladenglas – das verspricht das Hamburger Start-up Marmetube seinen Kunden. Wie das geht? Mit Fruchtaufstrich aus der Tube mit 100 Prozent recyceltem Aluminium. Die Vision und das Unternehmensleitbild hinter diesem innovativen Produkt ist jedoch viel weitreichender. Als innovatives Start-up steht Marmetube für einen nachhaltigen und bedachten Umgang mit Ressourcen. Mit dem Fruchtaufstrich aus der Tube wollen die Gründer des Food-Start-ups die Welt der Brotaufstriche revolutionieren und das morgendliche Frühstücksritual mobilisieren. Marmetube macht Frühstücken flexibel, ob im Büro, im Urlaub oder für unterwegs.
„Die Idee für die Marmelade aus der Tube ist eines Morgens beim Frühstück entstanden. Der kleine Sohn unseres Mitgründers Dennis war sozusagen der „Ideengeber“. Denn bei dem Versuch sich das morgendliche Marmeladenbrot selbst zu schmieren, fiel ihm das Marmeladenglas aus der Hand und zerbrach. Als Dennis uns davon erzählt hat, hatten wir alle die gleiche Frage im Kopf: Warum gibt es eigentlich keine Marmelade aus der Tube? Und so war unser Start-up geboren. Um unsere Produkte später auch im Handel optimal zu vermarkten, haben wir mit THIMM jemanden an der Hand, der sich im Verpackungsbereich und mit Zweitplatzierung auskennt. Für uns die richtige Kombination!“
Marmetube gibt es inzwischen in großen Supermarktketten wie Edeka, Kaufland oder Rewe zu kaufen. Neben den sieben Standardsorten Erdbeere, Himbeere, Aprikose, Sauerkirsche, Pfirsich, Brombeere und Erdbeere Rhabarber, die sich in einer roten Zweitplatzierung am POS präsentieren, bieten sich zur Sommer- und Winterzeit auch limitierte Geschmacksrichtungen an. Zur saisonalen Differenzierung wurden die Sommer-Fruchtaufstriche in einem lilafarbenen Palettendisplay aus Wellpappe präsentiert.
Die limitierten Editionen Apfel-Zimt und Birne-Vanille stehen für den Winter 2020 bereits in den Startlöchern und können demnächst im Handel erworben werden.
Neben den Displays aus Wellpappe entwickelte THIMM eine 2-in-1-Verpackungslösung, die zum einen für den Transport der Tuben geeignet ist und zum anderen als Regalverpackung im Handel platziert werden kann. Der einfarbige Druck ermöglicht eine klare Produktkommunikation, die das Handling entlang der gesamten Logistikkette vereinfacht.
Sie sind auf den Geschmack gekommen? Dann bestellen Sie im Online-Shop von Marmetube Ihre Marmelade aus der Tube.
„Innovative Start-ups wie Marmetube zeigen, dass auch noch in alltäglichen Dingen enorme Innovationskraft steckt. Umso mehr freuen wir uns natürlich bei der Produktvermarktung in Form von Verpackungen und Displays aus Wellpappe zu beraten und zu unterstützen. Gemeinsam mit dem Kunden können wir so Kommunikationsmöglichkeiten schaffen, die bereits beim Transport beginnen und im Handel als Regalverpackung oder als mobile Zweitplatzierung frei im Markt dem Verbraucher ins Auge springen.“
Das Start-up Marmetube ist seit 2018 am Markt. Unter dem Motto „Zeit für neue Traditionen“ setzt das Unternehmen aus Hamburg auf natürliche Inhaltsstoffe, nachhaltige Verpackungen und eine einfache Anwendung für den Konsumenten.
Um als junges Unternehmen Aufmerksamkeit zu schaffen und eine höhere Bekanntheit zu generieren ist besonders bei Lebensmitteln, neben dem Onlinevertrieb, der Weg in den regionalen Einzelhandel wichtig. Der POS ist und bleibt ein starkes Kommunikationselement zwischen Unternehmen und Verbrauchern.
Mit einem ganzheitlichen POS-Konzept aus Wellpappe kann die Marmelade aus der Tube „an den Mann gebracht werden“. Jedoch nur allein den Fokus auf die Regalverpackung zu legen, ist besonders bei neuen Produkten oft nicht wirksam genug. „In den Regalen finden sich starke Marken wieder, die seit Jahrzehnten bei den Kunden bekannt sind. Da haben es neue Produkte schwer, da die Verkaufsflächen zu Anfang im Regal sehr gering sind und somit die Produkte entweder übersehen werden oder nicht den nötigen Kaufanreiz schaffen.“, ergänzt Werner Schatton. Die beste Lösung für den Kunden: Verpackungen und Displays aus Wellpappe. Neben der Entwicklung des Designs und der vollumfänglichen Produktion, konfektioniert THIMM die Verpackungen und Displays aus Wellpappe und versendet sie direkt an die Verkaufsstellen.
Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Produktseite „Verpackung und Display aus Wellpappe“.
Durch den Einsatz von Verpackungen und Displays aus Wellpappe setzen Sie auf umweltverträgliche und nachhaltige Produkte. Denn Wellpappe besteht ausschließlich aus nachwachsenden Rohstoffen, ist ein Kreislaufprodukt und biologisch abbaubar. Folgen Sie den Links und erhalten Sie weitere Informationen zum Rohstoff Wellpappe und nachhaltigen Verpackungen von THIMM.
Für das Hamburger Start-up ist dagegen ein anderer Rohstoff von Vorteil: Aluminium. Aus gutem Grund setzt das Unternehmen auf das Verpackungsmaterial. Aluminium ist vielfach reyclebar und punktet dank Gewichtsreduktion beim Transport. Lesen Sie mehr zu dem Unternehmensleitbild von Marmetube auf www.marmetube.de.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Lassen Sie sich von dem POS-Konzept aus Wellpappe inspirieren und sprechen Sie mit uns über Ihre Produktvermarktung am POS.