Nach dem erfolgreichen Marktstart der Marke „Swiss Delice“ der Midor AG mit dem prämierten Bodendisplay in Form eines Matterhorns, folgt nun ein logistisch innovatives warentragendes Bodendisplay für den Einsatz im Massenmarkt für den Süßwarenhersteller. Das Swiss Delice-Bodendisplay ist eine platzsparende Lösung für eine hervorragende Produktpräsentation am POS. Mit dem Ziel des geringstmöglichen Materialeinsatzes, aber dennoch der Gewährleistung höchster Stabilität, wurde das Bodendisplay entwickelt. Der Vorteil liegt dabei nicht nur auf Kostenseite beim Kunden, sondern ist auch ein Pluspunkt für die Umwelt und Nachhaltigkeit.
Das Bodendisplay für die Midor AG sorgt nicht nur für Aufmerksamkeit im Handel, sondern punktet auch mit einer speziellen logistischen Besonderheit: eine Displaylösung für verschiedene Versandmöglichkeiten. Im aufgerichteten und befüllten (konfektionierten) Zustand ist ein sicherer Palettenversand mit der Spedition möglich, aber auch ein platzsparender und kostengünstiger Post- bzw. Paketversand ist denkbar. Mit einem dafür konzipierten Transportkarton wird das Bodendisplay mit der Ware sicher als Paket an den Handel versendet. Dabei werden die bestückten Trays im Sockel platziert, der somit einen zusätzlichen Schutz für das Produkt bietet. Im Handel kann der Sockel dann einfach abgenommen und die Trays anschließend auf dem Sockel platziert werden. Durch diese Innovation können die Bedürfnisse großer und kleiner Supermärkte gedeckt werden. Denn oft fehlen im kleineren Handel die dafür vorgesehenen Lagerflächen. Ein weiterer Pluspunkt ist der Vorteil durch die Zustellung per Paketdienst. Oft sind insbesondere in Großstädten Fußgängerzonen für LKW-Anlieferungen gesperrt, was die Zustellung per Spedition erschwert. Durch die Zustellung per Paket kann das Display und die Ware direkt im Handel abgegeben werden.
Bestehend aus einem Sockel, variablen Trennstegen, zwei Trays und einem Topper glänzt das Bodendisplay durch Einfachheit. Der Clou: Mithilfe unterschiedlich bedruckter Trays, Sockeln und Toppern können die verschiedenen Gebäcksorten bedarfsgerecht im Handel platziert werden. Je nach Abverkaufsstärke und Kundenbedarf. So können neben „Sommeraktion“ und „Standardsortiment“ im Sockel und der Rückwand zusätzlich fünf verschiedene Topper eingesetzt werden. Das erhöht in der Vermarktungsaktion die Möglichkeit der Abwechslung und den spezifischen Einsatz nach Kundenanforderung. Einfachheit in der Logistik – Vielfalt am Point of Sale.
Konstruktive Merkmale des Bodendisplays
Ihre Vorteile mit dem Bodendisplay