Einteilig, kundenorientiert, zeitlos. Mit dem Displaysockel aus Wellpappe bietet THIMM eine standardisierte Displaylösung für den Handel. Der Sockel kann je nach Wunsch und abhängig von der Anzahl der darzustellenden Produkte, mit entsprechenden Trays (Ebenen) erweitert werden. Eine Standardlösung für Produktvielfalt.
Setzen Sie mit modernsten Drucktechnologien wie dem Digitaldruck aktivierende Kaufimpulse beim Konsumenten und steigern Sie dadurch den Abverkauf.
Den wellpappbasierten Sockel erhalten Sie in den drei standardisierten Höhen 250 mm, 500 mm und 700 mm. Der Displaysockel aus Wellpappe kann sowohl mit Kunststoffpalette im Viertelpalettenformat platziert werden oder als Aufsteller mit direktem Bodenkontakt (ohne Palette).
Für die Produktplatzierung selbst werden Etagentrays aus Wellpappe eingesetzt. Die Trays können ebenfalls aus einem Standardgrößen-Portfolio gewählt oder produktspezifisch individuell konstruiert werden.
Um Produkt und Marke mit dem Displaysockel aus Wellpappe ins Auge des Verbrauchers springen zu lassen, setzen wir für hochwertige Gestaltungen modernste Druckverfahren wie beispielsweise den Digitaldruck ein. Individualisierung, Nachverfolgbarkeit und interaktive Kundenkommunikation sind nur wenige Vorteile die der Digitaldruck mit sich bringt. Welche Möglichkeiten das digitale Druckverfahren darüber hinaus noch bietet, lesen Sie auf unserer Digitaldruck-Seite.
Für mehr Stabilität und Traglast für den Displaysockel aus Wellpappe sorgen einsetzbare Stegsätze. Die Innenkonstruktion kann zum einen einteilig gefertigt sein und durch Rillungen in der Wellpappe wie eine Ziehharmonika gefaltet werden. Zum anderen kann der Stegsatz aus zwei Teilen bestehen, die durch vorgefertigte Aussparungen ineinandergesteckt werden können. Insbesondere bei Produkten mit höheren Gewichten, die auf der einzelnen Lage bzw. pro Tray lasten, wie beispielsweise Getränkeflaschen und -dosen, Waschmittel oder auch Fruchtaufstrichen in Gläsern, gibt der Stegsatz mehr Standfestigkeit.
Als abschließendes Displayelement können Topper eingesetzt werden, die auf das oberste Tray gesteckt werden. Hierfür gibt es ebenfalls Standardausführungen in rechteckiger Form oder individuelle Formgebungen, die wir mit unserer modernen digitalen Laserstanze für Sie umsetzen. Darüber hinaus bieten wir Ihnen mit beweglichen Elementen, sogenannten „Wobblern“, eine weitere Möglichkeit zur visuellen Aufmerksamkeitssteigerung.
Sprechen Sie uns an und wir finden die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse und Produkte!
Einteilige Fertigung des Displaysockels erspart zusätzliche Arbeitsschritte innerhalb der Produktion im Vergleich zur mehrteiligen Konstruktion.
Fixierung des Sockels mit der Palette durch faltbare „Arretierungsnasen“ am Boden des Displaysockels.
Zur Stabilisierung der einzelnen Trays befindet sich an den oberen vier Ecken des Displaysockels jeweils eine Erhöhung, welche das Tray nicht verrutschen lässt.