Zur Verkaufsförderung von neuen Gewürzmischungen startete das zu der Unternehmensgruppe Orkla Foods Tschechien und Slowakei gehörende Unternehmen Vitana die Kampagne „G(o)rillen", in deren Rahmen auch neue Verkaufstrays zum Einsatz kommen. Bedruckt mit Gorilla-Figuren, die das Symbol der Kampagne sind, ziehen diese Verkaufstrays die Aufmerksamkeit des Kunden am Point of Sale auf sich. Die Gorillas wurden nicht nur auf dem Verkaufstray gedruckt, sondern finden sich als lasergeschnitte Kontur am Rand des Verkaufstrays wieder. Die Verkaufstrays wurden mit modernen digitalen Technologien gefertigt, die im Herstellungsprozess eine wesentliche Zeit- und Kostenoptimierung mit sich bringen.
In jedem Verkaufstray finden sich vier unterschiedliche Gewürzmischungen. Durch eine für den Verbraucher gut sichtbare Produktpräsentation trägt das Verkaufstray aktiv zur Verkaufsförderung bei. Das Druckmotiv der Verkaufstrays wurde passend zum Design der Beutel entworfen, was den Wiedererkennungswert der Marke erhöht.
Die Verkaufstrays werden in zwei Druckvarianten gefertigt: einmal für Grillgewürze und einmal für Salatdressings. Dank des Digitaldrucks ist es möglich, zwei unterschiedliche Druckmotive zu produzieren. Beim Digitaldruck können Verpackungen ohne Druckklischees hergestellt werden, somit entfallen die Kosten und die Zeit für deren Vorbereitung und Anfertigung. Darüber hinaus bietet der Digitaldruck die Möglichkeit mehrere Druckbilder auf einer Rolle zu fertigen. Der Digitaldruck vereint Flexibilität und Schnelligkeit mit Individualisierung und hoher Farbqualität.
Neben den unterschiedlichen Druckvarianten unterscheiden sich die Verkaufspaletten auch durch die Ausstanzungen auf ihrer Frontseite, wo sehr detailreiche Gorilla-Figuren ausgestanzt wurden. Auf den Verkaufstrays für die Grillgewürze ist ein Gorilla-Männchen abgebildet und auf den Trays für die Salatdressings eine Gorilla-Dame zu sehen. Die beiden Figuren unterscheiden sich sowohl in Form wie auch Kontur. Zwei unterschiedliche Stanzungen hätten bei einer analogen Herstellungsmethode zwei Stanzformen erfordert. Nicht jedoch bei der digitalen Laserstanzung! Die digitale Laserstanzung bietet somit unendliche Variationsmöglichkeiten, was die ausgestanzten Motive anbelangt, und es gibt keinen Grund mehr, warum man nicht für jede Kampagne einen anderen Karton haben sollte. Dank digitaler Laserstanzung konnten die Konturen der beiden Gorilla-Figuren bis ins kleinste Detail präzise ausgeschnitten werden, was bei der klassischen Stanzmethode sehr schwierig oder wahrscheinlich ganz unmöglich gewesen wäre.