Die digitale Laserstanzung eröffnet Designern neue kreative Möglichkeiten! Mit dem Laser lassen sich Designs aus Wellpappe schneiden, die bislang nur schwer herstellbar oder gar nicht realisierbar waren. THIMM setzt für die Fertigung von Verpackungen, Displays und Dekorationen aus Wellpappe eine digitale Laserstanze von Highcon ein. Diese schneidet und graviert dank spezieller Lasertechnologie absolut präzise. Das Rillen wird durch die patentierte DART-Technologie (Digital Adhesive Rule Technology) ermöglicht. Der gesamte Arbeitsprozess vom Entwurf bis zur eigentlichen Fertigung läuft digital ab, das Verfahren ist flexibel, zuverlässig und schnell. Stanzformen, wie wir sie bei Rotations- oder Flachstanzen kennen, werden nicht benötigt.
Durch die Kombination unterschiedlicher Farben und die Schichtung unterschiedlicher Stanzmotive entstehen Verpackungen, Displays und Dekorationen in einzigartigen, gänzlich individuellen Varianten. Eine anspruchsvolle Verpackung wertet das Produkt optisch auf und lässt Ihre Produkte auf den ersten Blick unbewusst noch hochwertiger wirken. Die Verbraucher sind bereit, für einen exklusiv verpackten Artikel einen höheren Preis zu bezahlen.
Jede einzelne Verpackung für Ihre Produkte kann sowohl individuell bedruckt als auch mit einem individuell gestanzten Dekorationsmotiv versehen werden. Ihre Kunden können somit ihre ganz eigene Variante wählen - sie werden begeistert sein!
Mit einem auffälligen, lasergeschnittenen Motiv wird auch aus einer einfachen Verpackung eine exklusive Geschenkverpackung.
Eine über die farbige Primärverpackung des Produkts gelegte einfarbige Außendecke verleiht der Verpackung eine neue optische Dimension und lässt die Ware noch luxuriöser wirken.
Der Kreativität Ihrer Entwürfe werden - durch das Weglassen der Schneidwerkzeuge - keine Grenzen mehr gesetzt. Dank digitaler Fertigungstechnologien können Sie nicht nur das Druckdesign mühelos ändern, sondern auch die Form der Stanzung beliebig anpassen. Gegenüber herkömmlichen Stanzverfahren, bei denen erst Schneidwerkzeuge angefertigt werden müssen, die sich anschließend nicht mehr ändern lassen, können beim digitalen Laserstanzen im Bedarfsfall jederzeit vor der Fertigung letzte Korrekturen vorgenommen werden. Beim Laserstanzen genügt es, die digitalen Daten der Zeichnung modifizieren.
Damit sich Verpackungen einfach und schnell öffnen lassen, werden bei der Designentwicklung Aufreißperforationen vorgesehen. Von der Qualität der Ausführung hängt es ab, wie eine Verpackung nach dem Aufreißen des perforierten Bereichs aussieht.
Im Handel achten die Mitarbeiter vor Ort beim Auspacken der Ware leider oftmals nicht auf das letztendliche Erscheinungsbild der Verpackung. Sie müssen die Verpackung so schnell wie möglich öffnen und ins Regal einsortieren. Mit der digitalen Laserstanzung können selbst sehr feine Perforationen hergestellt werden, die sich leicht, schnell und sauber aufreißen lassen.
Im Handel ausgestellte Ware, deren Verpackung wegen einer nicht funktionierenden Aufreißperforation schlecht geöffnet wurde, wirkt am POS oft wie Ware zweiter Klasse. Aus Verbrauchersicht leiden darunter Produkt- und Markenimage.
Ähnlich verhält es sich bei Versandverpackungen. Durch eine in die Versandverpackung integrierte Perforation können eShops ihren Kunden dabei helfen, schneller an die bestellte Ware heranzukommen. Je einfacher sich eine Verpackung öffnen lässt, desto höhre das "Unboxing"-Erlebniss auf Kundenseite.
Die digitale Laserstanzung ermöglicht präzise Perforationen, mit denen sich Verpackungen in den Verkaufsstellen oder nach Zustellung einer Sendung leicht und sauber öffnen lassen – ohne jegliche Hilfsmittel und ohne Beschädigung der Verpackung.
Die digitale Lasertechnologie kann auch zur Bekämpfung von Fälschungen eingesetzt werden. Geschnittene Codes können gedruckte Schutzelemente auf Verpackungen ergänzen oder sogar ganz ersetzen. Mit dem Laser können Symbole, Zahlen, Buchstaben usw. in Verpackungen aus Wellpappe gebrannt (ausgeschnitten) oder graviert (eingeschnitten) werden. Jede Verpackung kann so ihren eigenen, einmaligen Code erhalten, der die Echtheit der Ware nachweist.
Das Lasern in Kombination mit der patentierten DART-Technologie ermöglicht auch Gravuren oder Schnitte in den Biegestellen (Rillen) der Verpackung und zwar in einem einzigen Arbeitsschritt.
Muster von Verpackungen oder Displays, die mittels digitaler Lasertechnologie auf einer Highcon-Maschine hergestellt wurden, besitzen unter anderem den Vorteil, dass sie in Aussehen und Ausführung genau den Produkten entsprechen, die Sie anschließend in größerer Menge bei uns bestellen.
Alles wird auf derselben Maschine hergestellt, egal ob es sich um ein Einzelstück, eine Kleinauflage oder einen Großauftrag handelt. Im Unterschied zu einem mit dem Plotter geschnittenen Probeexemplar werden hier dieselben Daten verwendet. Eine fehlerhafte oder ungenaue Datenkonvertierung ist daher ausgeschlossen. So können Sie sich sicher sein, dass Sie das bekommen, was Sie auf der Grundlage des Musters bestellt haben.
Sie möchten testen, welches Motiv von Ihren Kunden am besten angenommen und am häufigsten gekauft wird? Dank der digitalen Lasertechnologie müssen Sie nicht in verschiedene Schneidwerkzeuge investieren und können dennoch all Ihre Entwürfe testen. In größerer Menge bestellen Sie anschließend nur die Version, die Sie wirklich benötigen.
Der Fertigung von Verpackungskonstruktionen aus Wellpappe sind auf Rotations- oder Flachbettstanzen Grenzen gesetzt. Die digitale Laserstanzung überwindet diese Grenzen und erweitert die Möglichkeiten für die Herstellung von Verpackungen, Displays und Dekorationen.
Bei Produktfixierungen, die der Arretierung von Waren (z.B. Cremetuben, Lippenstifte usw.) in Verkaufsverpackungen oder Aufstellern dienen, musste man bisher hohe Kosten für die Schneidwerkzeuge in Kauf nehmen. Die Werkzeuge sind umso teurer, je komplizierter die Stanzung ausfällt. Durch die digitale Laserstanzung werden diese Kosten auf ein Minimum reduziert.
Das Schneiden von Rundungen oder zu feinen Konturen ist mit herkömmlichen Stanztechnologien (Rotations- oder Flachbettstanzen) unmöglich. Mit dem Laser lassen sich, noch dazu mit sehr hoher Geschwindigkeit, auch sehr kleine Aussparungen und spitze Winkel stanzen, und das selbst dann, wenn eine Vielzahl von Aussparungen vorgesehen ist.
Auch feinste Konturen von Rundungen können problemlos mit dem Laser geschnitten werden. Der Laser hinterlässt keine Ausfransungen, das Endprodukt ist sauber verarbeitet.
Dank digitaler Laserstanzmaschine kann genau die von Ihnen bestellte Stückzahl hergestellt werden. Es fallen keine Überschüsse an, die beim Anlaufen bzw. Anhalten an konventionellen Stanzen entstehen. Material und Energie für die Materialherstellung werden somit eingespart und die Transportmengen reduziert.