Verkaufsfördernde Maßnahmen setzen direkt am Point of Sale (POS) an: hier soll der Kunde zum Kauf motiviert werden. Ihre qualitativ hochwertigen Produkte und Ihre Marke tragen dazu bei. Nutzen Sie Verpackungen, Warendisplays und Dekorationen für eine perfekte Verkaufsförderung! Und diese sind meist kostengünstiger als klassische Werbung.
Verkaufsförderung ist auch unter den Begriffen Absatzförderung oder Sales Promotion in der Kommunikationspolitik bekannt. Die Verkaufsförderung bezeichnet alle Maßnahmen, die den Absatz durch zusätzliche Kaufanreize im Handel fördern.
Häufig handelt es sich um zeitlich begrenzte Verkaufsförderungsinstrumente, die ein festgelegtes Ziel verfolgen. Beispiele zur Verkaufsförderung sind der Einsatz von Shelf Ready Verpackungen zur optimalen Warenverfügbarkeit, Verkostungsaktionen am Point of Sale, Werbedisplays in der Zweitplatzierung, Promotionaktionen mit Produktbeigaben wie Werbeartikel und vieles mehr.
Adventskalender erfreuen sich in den letzten Jahren größter Beliebtheit und fördern den Verkauf in der Vorweihnachtszeit: Markenhersteller, die in ihrer Verkaufsförderung die Nachhaltigkeit im Blick behalten, setzen auf natürliche Materialien wie Wellpappe. THIMM entwickelte und produzierte beispielsweise eine Verkaufsförderung aus offsetkaschierter E-Welle. Auch die Innenkonstruktion der Verkaufsförderung bestand aus Wellpappe und konnte nach Weihnachten problemlos durch den Konsumenten entsorgt werden.
Durch Verkostungsaktionen im Supermarkt können Sie die Konsumenten von Ihren Produkten überzeugen. Häufig kommt diese Art der Verkaufsförderung zur Produkteinführung zum Einsatz. Idealerweise werden bei solchen Maßnahmen der Verkaufsförderung auch die Marken- und Produktelemente aufgenommen.
Beispielsweise hat THIMM für den Käsehersteller Olmín den Verkostungsstand in Form der Primärverpackung gestaltet. Das unterstützt zudem die Widererkennung im Regal. Die hohe Stabilität der Verkaufsförderung wurde durch eine robuste Konstruktion aus nachhaltiger Wellpappe sichergestellt.
Eine weitere Art der Verkaufsförderung stellen Promotionsverpackungen dar. Diese Verkaufsförderungen beinhalten häufig Werbegeschenke oder Aktionswaren. Häufig werden solche Verkaufsförderungen zu bestimmten Themen wie beispielsweise Fußball-Weltmeisterschaften, Firmenjubiläen, Weihnachtsgeschenke im Aktionspack oder Neueinführungen von Produkten eingesetzt.
THIMM hat für die tschechische Brauerei Ferdinand eine Promotionverpackung für Bierflaschen entwickelt und produziert. Diese Verkaufsförderung beinhaltet sechs Bierflaschen, einen Bierkrug und Werbeartikel. Der Bierkrug dient dank der Konstruktion gleichzeitig als Tragegriff der Verkaufsförderung. Zusätzlich bietet die Verkaufsförderung vielfältige Bedruckungsmöglichkeiten, um die Marke zu platzieren oder Storytelling zu betreiben.
Lieblos angeordnete Produkte vermitteln Kunden einen qualitativ minderwertigen Eindruck. Hier sollten Sie ansetzen und die Verkaufsförderung pushen! Ihre Produkte und Ihre Markte verdienen es, ins rechte Licht gerückt zu werden. Verpackungen aus Wellpappe bieten zur Verkaufsförderung, auch Sales Promotion genannt, ideale Voraussetzungen: nutzen Sie Funktionalität und Design für Ihre Verkaufsförderung!
Die Anforderungen in der Handelslandschaft unterstützen Sie in der Verkaufsförderung für Ihre Produkte: für einen erfolgreichen Abverkauf im Handel ist die Betrachtung der Kaufentscheidungskriterien ebenso von Bedeutung. Hierbei kommt es auf die entsprechende Verkaufsförderung und Präsentation der Marke an, sodass sich diese von anderen abhebt. Zusätzlich sind die Warenverfügbarkeit sowie die griffbereite Platzierung von entscheidender Bedeutung in der Verkaufsförderung. Dem entgegen stehen die Kostentreiber für Branding, Merchandising und Regalplatzierungen, die nicht außer Acht gelassen werden sollten.
Die Warenvorschubsysteme der THIMM xPOSe® Sortimentsfamilie wurden speziell für diese Anforderungen im Handel entwickelt und berücksichtigen die wichtigsten Einflussfaktoren für Ihre Verkaufsförderung: Branding, Positionierung und Flächenproduktivität. Mit dem Einsatz von THIMM xPOSe® Warenvorschubsystemen werden Ihre Produkte verkaufsfördernd präsentiert, weil sie da sind, wo sie erfolgreich sein können: Im Fokus Ihrer Kunden!
Ihre Verkaufsförderungsvorteile durch THIMM xPOSe® Warenvorschubsysteme im Überblick:
Verkaufsfördernde Displays und Dekorationen schaffen eine aufmerksamkeitsstarke Inszenierung Ihrer Produkte am Point of Sale. Als Zweitplatzierung dienen Displays und Dekorationen als wichtiges Instrument in der Verkaufsförderung: sie liefern den Konsumenten visuelle, haptische, akustische und olfaktorische Kaufanreize.
In der Verkaufsförderung kommen warentragende und werbende Displays zum Einsatz. Warentragende Displays in der Verkaufsförderung können beispielsweise Bodendisplays und Palettendisplays am Point of Sale sein. Werbende Displays wie Aufsteller und Dekorationen unterstützen in der Verkaufsförderung häufig auf der Zweitplatzierung. Erfahren Sie die Definitionen der einzelnen Displaytypen im Überblick.