Wir produzieren für Sie Verpackungsdruck in einer einzigartigen Vielfalt: in der THIMM Gruppe bieten wir verschiedenste Druckverfahren und Veredelungen für Verpackungs- und Displaylösungen an: Flexo-Preprint, Flexo-Postprint inkl. High Quality Postprint (HQPP), Offsetdruck und Digitaldruck.
Verpackungsdruck: Wir bereiten Ihren Produkten einen brillanten Auftritt
Druck bedeutet für uns nicht nur reine Druckleistung, wir unterstützen Sie ganzheitlich rund um das Thema Verpackungsdruck! Durch unsere leistungsstarke Druckvorstufe bereiten wir Ihre Daten fachgerecht auf und stimmen diese auf das ausgewählte Druckverfahren ab. Unsere Leistungen reichen von der Analyse des Wettbewerbsumfeldes, über das Design und die Druckvorstufe, bis hin zur prozesstechnischen Betreuung und dem individuellen hochwertigen Verpackungsdruck.
Wir verfügen im Bereich Verpackungsdruck über ein hochmodernes Technologieportfolio und sind Hersteller verschiedenster Druckverfahren, z.B. Flexo-Preprint (im Zentralzylinderverfahren oder mit unserer einzigartigen Belttechnologie), Flexo-Postprint inkl. High Quality Postprint (HQPP), Offsetdruck und im Digitaldruck. Unser Farbmanagement mit Prooftechnologie, abgestimmt auf die Druckmaschinen, ermöglicht die beste Kontrolle des Verpackungsdrucks im Vorfeld. Unsere modernen Bahnbeobachtungsanlagen sichern eine gleichbleibende Qualität bei der Umsetzung Ihres Verpackungsdrucks und die Erfüllung höchster Ansprüche.
Der Direktdruck wird während der Weiterverarbeitung eines Wellpappebogens innerhalb der Maschine durchgeführt. Von Vordruck spricht man, wenn bereits mit Farben bedruckte Papierrollen zur Produktion einer Verpackung verwendet werden, die Papierrolle somit in einer vorgelagerten Produktionsstufe bedruckt wurde.
Die Druckverfahren unterscheiden sich grundsätzlich durch die Art und Weise der Farbübertragung auf den Bedruckstoff. Der Flexodruck ist ein Hochdruckverfahren, d. h. die zu druckenden Bereiche stehen aus einer elastischen Polymer-Druckplatte heraus. Der Offsetdruck ist ein Flachdruckverfahren. Hier werden die Farbe aufnehmenden Bereiche aus einer flachen Metall-Druckplatte herausgeätzt.
Die übertragene Farbmenge wird bei allen Druckverfahren in Linien/cm gemessen. Im Offsetdruck (bis 100 Linien/cm) können mehr Linien/cm auf den Bedruckstoff gedruckt werden als im Flexodruck (18 bis 54 Linien/ cm). Je höher die Linienzahl, desto klarer ist das Druckbild, wird es aus der Nähe betrachtet. Typische Einsatzgebiete für den Offsetdruck sind Präsentkartons, Prospekte, Plakate oder Displays; der Flexodruck findet klassischerweise Anwendung bei Transportverpackungen, Faltkisten, Stapelschütten oder Einschlagpapieren.
Unsere Marke ThimmColor® steht für langjährige Druckkompetenz im Bereich des Flexo-Vordruck. Als Pionier in diesem Markt haben wir das einzigartige Beltdruckverfahren etabliert, das Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit in Einklang bringt und höchste Flexibilität in Auflagengröße und Druckformaten ermöglicht. So entstehen für ihre Produkte attraktive, verkaufsfördernde Verpackungs- und Displaylösungen aus einem Guss.
Bereits im Jahr 1997 gelang der THIMM Verpackung GmbH + Co. KG ihr erster Weltrekord in der Druckindustrie: in 24 Stunden (drei Schichten à 8 Stunden und 3 Mitarbeitern pro Schicht) wurden 24 unterschiedliche Aufträge mit 52 Farbwechseln realisiert. Die produzierte Menge entsprach 250.000 m² bedrucktem Papier oder der Fläche von 34 Fußballfeldern!
Fünf Jahre später, im Juni 2002, erzielte die THIMM Print den Weltrekord mit dem größten einteiligen Bild der Welt, das im Flexo-Rollendruck produziert wurde. Zu verdanken hat THIMM diese Leistungen im Verpackungsdruck seiner einzigartigen Beltdrucktechnologie. Die damals erbrachte Weltrekordleistung liegt um das Fünffache höher als die Leistung, die durch branchenübliche Einzylinder-Flexodruckmaschinen erzielt werden kann.
Kürzeste Rüstzeiten, engagiertes Mitarbeiten, eine Top-Qualität und eine fast 100 prozentige Maschinenauslastung waren der Grund, dass dieser Verpackungsdruck auch in der Fachpresse für Schlagzeilen sorgte.
Im Gegensatz zu den klassischen Druckverfahren wie Hoch-, Tief-, Flach- und Durchdruck, lässt sich der Digitaldruck nicht über den Einsatz von Druckträger und Farbauftrag kategorisieren, da hier kein statischer Druckträger zur Verwendung kommt. Bei diesem Druckverfahren wird das Druckbild über einen Computer direkt in die Druckmaschine übertragen.
Unsere Marke ThimmColor® digital ermöglicht das qualitativ hochwertige Drucken von Wellpappenverpackungen und Displays ab Auflage 1. Darüber hinaus sind individuelle Druckbilder und Personalisierungen stückzahlgenau realisierbar. Das Farbmanagement bietet die Gelegenheit andere Druckverfahren zu simulieren.
Der Flexodruck Fachverband e.V. zeichnet mit dem DFTA Award exzellente Verpackungsdrucke aus. Gleich zwei Verpackungsdrucke aus der THIMM Gruppe haben den begehrten Award gewonnen:
Der Display-Druck für Aoste ist Sieger in der Kategorie „Digitaler Verpackungsdruck“. Er wurde auf unserer digitalen Rollendruckmaschine in Ilsenburg produziert. Der Digitaldruck stellt die Holzstruktur realistisch nach und erzeugt einen dreidimensionalen Effekt.'
Der Verpackungsdruck für Intersnack Knabber-Gebäck GmbH & Co. KG wurde in fünf Farben im Flexo-Zentralzylinderdruck produziert. Er wurde als Gewinner in der Kategorie „Vordruck Wellpappe“ von der Jury prämiert. Dieser Verpackungsdruck besticht durch seine hohen Rasterweiten und eine exzellente Farbbrillanz. Feinste Farbverläufe im Verpackungsdruck sind mit sanft liegenden Bereichen kombiniert. Die Marke mit der Produktbezeichnung erforderte eine 100-prozentige Passergenauigkeit, da der Verpackungsdruck in vier Skalenfarben produziert wurde.
Weitere Informationen zu diesen beiden Verpackungsdrucken finden Sie in unserer Pressemeldung.