Walter Felix Thimm gründet das Unternehmen in Herzberg am Harz.
Start der eigenen Wellpappenproduktion.
Klaus Thimm wird neben seinem Vater persönlich haftender Gesellschafter.
Aufbau eines eigenen europäischen Vertriebsnetzes in Frankreich, den Niederlanden und Dänemark.
Einführung des patentierten Belt-Vordruckverfahrens für den hochwertigen Verpackungsdruck.
Ergänzung der Unternehmensstrategie um die Zentral- und Osteuropastrategie sowie die Spezialisierungs- und Großkundenstrategie.
Markteintritt in Tschechien durch den Bau eines Wellpappewerkes auf der grünen Wiese bei Prag.
Bau der Zentraldruckerei für den Flexorollenvordruck in Northeim.
Einführung der Unternehmensdachmarke THIMM - THE HIGHPACK COMPANY und Gliederung des Produkt- und Leistungsportfolios in die Geschäftsbereiche Verpackung, Print, Display, Service (Multimaterialien) und Consulting.
Ausscheiden von Klaus Thimm aus dem operativen Geschäft und Wechsel in den Unternehmensbeirat. Mathias Schliep übernimmt die Geschäftsführung.
Ausbau der Displaysparte durch Zukauf eines Herstellers in diesem Marktsegment.
Markteintritt in Rumänien und Bau eines neuen Werkes zur weiteren Expansion in Osteuropa.
Zukauf eines Verpackungsspezialisten für Multimaterialien in Süddeutschland.
Neuer Marktauftritt unter der Dachmarke THIMM THE HIGHPACK GROUP. Alle Geschäftsbereiche erhalten ein eigenständiges Logo zur selbständigen Weiterentwicklung in ihren Marktsegmenten.
Strategische Partnerschaft mit Christiansen Print (Ilsenburg); Ausbau der Marktposition als größter Flexovordrucker Europas für die Wellpappeindustrie.
Erweiterung des Produktionsnetzwerkes in Zentral- und Osteuropa durch mehrheitliche Beteiligung an einer Wellpappefabrik in Südpolen im Rahmen eines Joint-Ventures mit dem spanischen Verpackungsunternehmen SAICA.
Übernahme des Displayherstellers Hohendahl Wellkarton GmbH von THIMM Display (Essen).
Inbetriebnahme von neuen Fertigungsstandorten im Güterverkehrszentrum Bremen und im Duisburger Hafen.
Übernahme des REKA Wellpappenwerkes in Lohhof und Gründung der THIMM Verpackung Süd.
Inbetriebnahme von neuem Fertigungsstandort in Germersheim.
Bau des neuen Fertigungsstandortes der THIMM Verpackung in Holledau.
Vollständige Übernahme von Christiansen Print mit den Standorten Ilsenburg und Garancières-en-Beauce (Frankreich).
Inbetriebnahme des neuen Fertigungsstandortes in Wolnzach (Werk Holledau).
Kornelius Thimm tritt in die Geschäftsführung der THIMM Group ein.
Inbetriebnahme der ersten digitalen HP PageWide Rollendruckmaschine T1100S in Ilsenburg.
Gründung von KARTONARA®, der E-Commerce-Plattform für standardisierte Verpackungen und mehrwertschaffendes Zubehör.
Markenfusion von THIMM Display, THIMM Verpackung und THIMM Packaging zu THIMM pack‘n‘display.
Übernahme des polnischen Anbieters von Wellpappenverpackungen United Packaging SA durch TOP Packaging.
Übernahme der deutschen ISL Gruppe, einem Anbieter für Schaumstofflösungen und technische Formteile, durch THIMM Packaging Systems
Inbetriebnahme von neuen Büroflächen in Göttingen durch Start-ups der THIMM Gruppe
Fokus auf Konsumgüterindustrie durch Verkauf des Industriegüterbereichs THIMM Packaging Systems an den japanischen Rengo-Konzern.
Mathias Schliep wechselt in den Verwaltungsrat. In dritter Generation der Familie Thimm übernimmt Kornelius Thimm die Rolle des CEO.